Herausforderung Auslandshund

Die Entscheidung, einen Auslandshund in die Familie aufzunehmen, ist oft von einem tiefen Wunsch nach Hilfe und Veränderung geprägt. Doch die Realität, die viele neue Halter erleben, kann sich stark von den Erwartungen unterscheiden. In diesem Beitrag möchten ich Dir Herausforderungen aufzeigen, mit denen Auslandshunde bei ihrer Ankunft konfrontiert sind.

Der erste Eindruck – Angst statt Dankbarkeit
Wenn Auslandshunde in ihr neues Zuhause kommen, ist der erste Eindruck häufig von Angst und Unsicherheit geprägt. Viele dieser Hunde haben in ihrem bisherigen Leben kaum Zuwendung erfahren und sind nicht darauf vorbereitet, was sie hier erwartet. Statt Dankbarkeit zeigen sie oft eine zurückhaltende oder ängstliche Haltung. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Reaktionen nicht persönlich gemeint sind; sie sind das Ergebnis traumatischer Erfahrungen.

Ein weiteres Problem ist das fehlende Training. 
Oft stammen diese Hunde aus unklaren Verhältnissen und haben keine grundlegenden Kommandos gelernt. Sie sind mit den alltäglichen Anforderungen eines Lebens in einer Familie überfordert, was es für neue Halter besonders herausfordernd macht. Geduld und Verständnis sind hier unerlässlich.

Die Schatten der Vergangenheit
Die meisten Auslandshunde hatten nur wenig Kontakt zu Menschen. Oft waren es lediglich Tierpfleger, meist Männer, vor denen sie sehr oft im neuen Zuhause Angst haben. Diese fehlenden Sozialkontakte können dazu führen, dass sie sich in neuen Situationen unsicher fühlen und Schwierigkeiten haben, Vertrauen aufzubauen. Es braucht Zeit und positive Erfahrungen, um diese Barrieren abzubauen.

Eingesperrt im Zwinger – Ein Leben in Enge
Viele dieser Hunde lebten zuvor in viel zu kleinen Zwingern, was ihre Bewegungsfreiheit stark einschränkte. Wenn sie dann in ein Zuhause kommen, müssen sie sich erst an die neuen Gegebenheiten gewöhnen – sei es das Haus selbst oder die verschiedenen Fußböden, die ihnen völlig fremd sind. Diese Umstellung kann überwältigend sein und erfordert viel Geduld seitens der Halter.

Ein beängstigender Alltag
Geräusche und Gerüche des Alltags können für Auslandshunde überwältigend sein. Dinge wie Radfahrer oder Jogger sind ihnen unbekannt und können Angst auslösen. Es braucht Zeit und Geduld, um ihnen zu helfen, sich an diese neuen Eindrücke zu gewöhnen.

Als Hundetrainerin mit 2 Auslandshunden/Tierschutz stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Nimme gerne ne Kontakt auf. 
 

Die Herausforderung der Ankunft

Das könnte Dich auch interessieren...

kostenloser Vortrag
Auslandshunde - Multikulti auf 4 Pfoten
Einzel- und Gruppentraining
BARF - Rohfütterung Hund

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.